JUDO-GESCHICHTE / WAS IST JUDO?

Judo ist eine japanische Kampfsportart. Das Ziel der Zweikampf-Sportart ist es, den Gegner durch eine Wurftechnik mit Kraft und Schnelligkeit kontrolliert auf den Rücken zu bringen oder mit einer Bodentechnik festzuhalten oder zur Aufgabe zu bewegen.

Entwickelt wurde Judo von Jigoro Kano (1860–1938), der 1882 dafür seine eigene Schule, den Kodokan, gründete. Vorher lernte er Jiu-Jitsu an verschiedenen Schulen.

Judo kann als Sport ab der Kindheit bis ins hohe Alter betrieben werden. Für die Jüngeren bieten sich spielerische Formen an. Aufgrund der Vielfalt der Formen kann Judo bis ins hohe Alter aktiv ausgeübt werden.

Die Judo-Techniken können in vier Grundtypen eingeteilt werden: Fall-, Wurf-, Boden- und Schlagtechniken. Die Schlagtechniken werden allerdings nur in der geschlossenen Trainingsform Kata ausgeübt, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.

Zu den traditionellen Säulen des Judo gehören als geschlossene Trainingsform Kata, als offene Trainingsform Übungskampf (Randori) und der Wettkampf (Shiai).

Judo kann nicht nur als Sport betrachtet werden, sondern darüber hinaus auch als eine Philosophie zur Persönlichkeitsentwicklung. Zwei grundlegende Prinzipien prägen Judo: „jita kyoei“, gegenseitige Hilfsbereitschaft zum Wohlbefinden aller, und „seiryoku zenyo“, bestmöglicher Einsatz von Körper und Geist. Ziel ist es, diese Prinzipien stets bewusst zum Ausdruck zu bringen. Neben den zwei grundlegenden Prinzipien können durch Judo in besonderer Weise insgesamt zehn Werte vermittelt werden, die auch als Judowerte bekannt sind: Höflichkeit, Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit, Ernsthaftigkeit, Respekt, Bescheidenheit, Wertschätzung, Mut, Selbstbeherrschung und Freundschaft.

Im Judo wird Inklusion gelebt, da die Sportart auch für Menschen mit Beeinträchtigungen gut geeignet ist. ID-Judo ist für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung. Der internationale Begriff „ID“ steht für „intellectual disability“. Para-Judo umfasst den Judosport für Blinde und Sehgeschädigte. Des Weiteren gibt es Judo für Gehörlose und Menschen mit Hörbehinderung.

AKTUELLES – AUS DER ABTEILUNG