Erlanger Stadtmeisterschaft 2024

Datum: 3. Dezember 2024Kategorie: Breitensport, Kinder / Jugend, News, Wettkampf Erwachsene

Am 23. November 2024 kämpften rund 60 Kinder aus drei verschiedenen Erlanger Vereinen um den Titel des Erlanger Stadtmeisters. Die Aufregung war groß, viele unserer Kleinsten bestritten zum ersten Mal ein Judoturnier. Mit Unterstützung der Trainer und Eltern zeigten sie aber mit viel Herz und Mut tolles Judo. Natürlich flossen auch mal Tränen der Enttäuschung nach einer Niederlage. Eine besondere Auszeichnung bei diesem Turnier wird traditionell für die besten Techniken vergeben. Hier taten sich im Jahr 2024 Victoria Klein und Julian Koch hervor, herzlich Glückwunsch!

Wichtig ist aber in erster Linie, dabei zu sein. Einige Kinder hatten richtig Spaß am Wettkampfsport und werden ihren Trainingseinsatz sicher zukünftig erhöhen, andere Kinder entscheiden sich vielleicht, sich auf das Erlernen spezifischer Judotechniken zu konzentrieren. Judo hat viele Facetten, alle können den passenden Platz beim TV Erlangen finden.

Die Erlanger Stadtmeisterschaft heißt nicht etwa so, weil nur Menschen aus dem Stadtgebiet teilnehmen dürfen, nein, ganze Scharen reisten an, um bei dem Event kämpferisch oder in anderer Weise dabei zu sein. Insgesamt zehn Mannschaften, bestehend aus vier männlichen und zwei weiblichen Judokas unterschiedlicher Gewichtsklassen, kämpften am Nachmittag im Poolsystem um den Titel. Dabei zeigten die (mehr oder weniger) kreativen Namen der einzelnen Kampfgemeinschaften, dass das eigentliche Ziel darin bestand, Judo zu machen, Freunde zu treffen und hinterher zusammen zu feiern. Gleich zwei Kommentatoren präsentieren sich und die Kämpfe von der besten Seite und sorgten für Stimmung. Gut gelaunt, unermüdlich und mit viel Know-how begeisterten sie die Zuschauer.

Auf der Matte standen aber nicht nur Kämpfer, auch die Kampfrichter müssen hier lobend erwähnt werden, allen voran Ex-Abteilungsleiter Klaus Lohrer, der nach einer Knie-OP wieder aktiv im ID-Judo als Trainer auf der Matte steht. Nach 42 Jahren als Kampfrichter ließ er sich aber aus diesem Job von Hinnerk Hagenah verabschieden, der als leitender Kampfrichter dir passenden Worte fand.

Einige Preise wurden ausgelobt, beispielsweise für die schnellsten Ippons an Emily Lorenz und Adam Safer, den schönsten Tomoe nage an Konstantin Ustinov und den emotionalsten Freudenausbruch an Jenny Werner. Gewonnen hat die Mannschaft Jahn Nürnberg vor Afu Ahu (Altenfurt). Die beiden dritten Plätze erreichten die Ü-Vengers und der TV 1848 Erlangen. Die anderen Mannschaften nannten sich Eintracht Prügel,  KGJMV Aalbatros, Karlstädter Keiler, KGJMV Aalpaka, TSV Roßtal und Hä, warte ich kanns nicht lesen naja egal TV.

Das Besondere an diesem Event ist stets die gemeinsame Party im Anschluss. Die Teams bleiben geschlossen in Erlangen und verbringen einen großartigen Abend zusammen.

Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr!

Bericht: Heiko Koch und Karolin Emilius